Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

Die Rhinoplastik ist einer der am häufigsten gewählten ästhetisch-chirurgischen Eingriffe. Sie dient dazu, die Gesichtsharmonie zu verbessern und gleichzeitig Atemprobleme zu beheben.

Rhinoplastik und Behandlungsprozess: Mit Vertrauen zu einem neuen Atem

Die Rhinoplastik ist einer der am häufigsten gewählten ästhetisch-chirurgischen Eingriffe. Sie dient dazu, die Gesichtsharmonie zu verbessern und gleichzeitig Atemprobleme zu beheben. Auch als Nasenkorrektur bekannt, formt sie die Nase neu und kann funktionelle Beschwerden lindern.

Für wen ist eine Rhinoplastik geeignet?

  • Personen mit angeborenen oder erworbenen Nasenverformungen
  • Menschen mit Atembeschwerden
  • Patienten mit Nasentrauma oder Verletzungen
  • Alle, die ein harmonischeres Gesichtsbild wünschen

Wie läuft der Behandlungsprozess ab?

  1. Erstberatung & Untersuchung: Ein Facharzt bewertet die Nasenstruktur und bespricht die Erwartungen des Patienten. 3D-Simulationen können zur Veranschaulichung möglicher Ergebnisse verwendet werden.
  2. Planung: Ein individueller Operationsplan wird erstellt, der sowohl ästhetische als auch funktionelle Aspekte berücksichtigt.
  3. Operation: Die Nasenkorrektur erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert etwa 1–2 Stunden.
  4. Heilungsphase: Die Nasenschiene wird nach ca. 5–7 Tagen entfernt. Schwellungen und Blutergüsse klingen innerhalb weniger Wochen ab. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 6 bis 12 Monaten.

Worauf ist nach der Operation zu achten?

  • In der ersten Woche sollte der Kopf hochgelagert werden
  • Körperliche Anstrengung vermeiden
  • Die Nase vor Sonne und Stößen schützen
  • Nachsorgetermine unbedingt einhalten

Wo Gesundheit auf Ästhetik trifft

Eine Rhinoplastik ist mehr als nur ein ästhetischer Eingriff – sie verbessert auch die Lebensqualität durch freieres Atmen. In erfahrenen Händen und mit individueller Planung bietet sie nachhaltige Zufriedenheit und Wohlbefinden.

Häufig gestellte Fragen

Die Rhinoplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur ästhetischen oder funktionellen Korrektur der Nase. Sie dient der Harmonisierung des Gesichtsbildes oder der Verbesserung der Atmung.

In den meisten Fällen erfolgen die Schnitte im Inneren der Nase, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Bei einer offenen Technik ist die Narbe sehr klein und verblasst mit der Zeit.

Die erste Heilungsphase dauert etwa 1–2 Wochen. Schwellungen können einige Wochen anhalten. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 6 bis 12 Monaten.

Die meisten Patienten können 7 bis 10 Tage nach dem Eingriff reisen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und ggf. Nachsorgetermine wahrzunehmen.

Leichte Beschwerden und Druckgefühle sind in den ersten Tagen normal, starke Schmerzen treten selten auf. Die Schmerzen lassen sich in der Regel gut mit Medikamenten kontrollieren.

Ja. Eine funktionelle Rhinoplastik kann eine verkrümmte Nasenscheidewand korrigieren und so die Atmung verbessern. Dies wird oft als Septoplastik bezeichnet.

Es wird empfohlen, bis zum Abschluss des Gesichtswachstums zu warten – in der Regel ab etwa 16 Jahren bei Mädchen und 17–18 bei Jungen.

Häufig gestellte Fragen

Die Rhinoplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur ästhetischen oder funktionellen Korrektur der Nase. Sie dient der Harmonisierung des Gesichtsbildes oder der Verbesserung der Atmung.

In den meisten Fällen erfolgen die Schnitte im Inneren der Nase, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Bei einer offenen Technik ist die Narbe sehr klein und verblasst mit der Zeit.

Die erste Heilungsphase dauert etwa 1–2 Wochen. Schwellungen können einige Wochen anhalten. Das endgültige Ergebnis zeigt sich meist nach 6 bis 12 Monaten.

Die meisten Patienten können 7 bis 10 Tage nach dem Eingriff reisen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und ggf. Nachsorgetermine wahrzunehmen.

Leichte Beschwerden und Druckgefühle sind in den ersten Tagen normal, starke Schmerzen treten selten auf. Die Schmerzen lassen sich in der Regel gut mit Medikamenten kontrollieren.

Ja. Eine funktionelle Rhinoplastik kann eine verkrümmte Nasenscheidewand korrigieren und so die Atmung verbessern. Dies wird oft als Septoplastik bezeichnet.

Es wird empfohlen, bis zum Abschluss des Gesichtswachstums zu warten – in der Regel ab etwa 16 Jahren bei Mädchen und 17–18 bei Jungen.